Allgemeine Hinweise
Hier informieren wir Sie als Besucher unserer Internetseite über die dabei stattfindende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Manche Daten werden automatisch bei dem Besuch unserer Internetseite durch die Serversysteme erfasst. Das geschieht bereits beim Abruf bzw. der Anzeige der Startseite. Hierbei handelt es sich überwiegend um technische Daten (z.B. Bezeichnung des Internetbrowsers, Betriebssystem, Datum und Uhrzeit des Zugriffs). Die IP-Adresse, mit welcher Ihr Gerät auf unsere Internetseite zugreift, wird ebenfalls protokolliert, woraus sich zumindest nach Auffassung der aktuellen Rechtsprechung ein Personenbezug ableiten lässt.
Andere personenbezogene Daten werden dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Dies können Sie z.B. über eine Kontaktanfrage, eine Online-Bestellung oder einen Bezahlvorgang machen.
Die Daten werden teilweise erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Datenschutz
Die PROKUR Verwaltungsgesellschaft mbH nimmt als Betreiber dieser Seiten den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
PROKUR Verwaltungsgesellschaft mbH
Im Grün 28G
77815 Bühl
Telefon: 07223 95795-00
E-Mail: service@prokur-hausverwaltungen.de
Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Einige Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat.
Den Landesdatenschutzbeauftragten Baden-Württembergs erreichen Sie über folgenden Link:
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Datenerfassung auf unserer Website
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Wir benutzen das datenschutzkonforme Analysetool 1&1 WebAnalytics, einen Webanalysedienst der 1&1 Internet SE. 1&1 WebAnalytics verwendet sogenannte Cookies. Dies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetauftritts (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von 1&1 übertragen und dort gespeichert.
Im Einzelnen handelt es sich um folgende Daten:
Die 1&1 Internet SE benutzt diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird die 1&1 Internet SE diese Informationen ggf. an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von 1&1 Internet SE verarbeiten.
Die Speicherung erfolgt durch die 1&1 Internet SE ausschließlich in Deutschland und unter Einhaltung des Bundesdatenschutzgesetzes.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern. In diesem Fall kann es aber sein, dass Sie ggf. nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch die 1&1 Internet SE in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Kontaktaufnahme per Kontaktformular oder E-Mail
Bei der Kontaktaufnahme mit uns per Kontaktformular oder E-Mail werden die Angaben des Nutzers zum Zwecke der Abwicklung der Kontaktanfrage verarbeitet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail, Brief oder Fax übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Der Verantwortliche hat ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung und Speicherung der Daten, um Anfragen der Nutzer per E-Mail beantworten zu können, zur Beweissicherung aus Haftungsgründen und um ggf. seiner gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bei Geschäftsbriefen nachkommen zu können. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Bei der Kontaktaufnahme über ein Kontaktformular lautete Ihre Einwilligungsklärung nach Art. 6 Abs. S. 1 lit. a) DSGVO wie folgt:
„Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und willige ein, dass meine im Formular eingetragenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Abwicklung meiner Anfrage gespeichert und verarbeitet werden. Ich weiß, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.“
Die Angaben der Nutzer können in unserer Kundendatenbank oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Anfragen, die auf den Abschluss eines Vertrages hinzielen, speichern wir bis zum Ablauf gesetzlicher Archivierungspflichten. Dann erfolgt die Löschung nach deren Ablauf (Ende handelsrechtlicher (6 Jahre) und steuerrechtlicher (10 Jahre) Aufbewahrungspflicht).
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nehmen Sie per E-Mail Kontakt mit uns auf, so können Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Version 1.1 vom 23.07.2018
PROKUR Verwaltungsges. mbH
Hauptstr. 110 / 77855 Achern
Telefon 07223 / 95795-00
Telefax 07223 / 95795-22
email service@prokur-hausverwaltungen.de
Unsere Telefonsprechzeiten sind:
Montag bis Freitag
von 9:00 - 12:00 Uhr
Außerhalb der Telefonzeiten sind wir bei Notfällen über den Notfall-Button (siehe oben) erreichbar,
oder nutzen Sie unser
Kontaktformular.